:

Was ist der Unterschied zwischen Dürüm Döner und Lahmacun?

Gisbert Ott
Gisbert Ott
2025-04-06 05:44:00
Anzahl der Antworten: 9
Dürüm bedeutet aus dem Türkischen übersetzt „Rolle“ und ist die Bezeichnung für eine Rolle aus dünnem Fladenbrot mit einer variantenreichen Füllung, die oft als Alternative zum Döner Kebab mit einem dünneren Brot angeboten wird. Prinzipiell bezeichnet ein Dürüm im Türkischen somit also alle Gerichte, die in flachem Brot zusammengerollt werden. Ein Lahmacun ist hingegen ein dünnes Fladenbrot meist aus Hefeteig und in runder Form, das vor dem Backen dünn mit einer würzigen Mischung bzw. Paste aus meist Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und den verschiedensten Kräutern bestrichen und oft frisch aus dem Backofen gegessen wird. Im deutschsprachigen Raum wird Lahmacun nicht selten mit Salat und/oder Dönerfleisch eingerollt gegessen, was äußerlich dem allgemeinen Dürüm-Döner ähnelt.
Valerie Schlüter
Valerie Schlüter
2025-04-06 01:48:26
Anzahl der Antworten: 6
Dürüm bedeutet aus dem Türkischen übersetzt „Rolle“ und ist die Bezeichnung für eine Rolle aus dünnem Fladenbrot mit einer variantenreichen Füllung, die oft als Alternative zum Döner Kebab mit einem dünneren Brot angeboten wird. Prinzipiell bezeichnet ein Dürüm im Türkischen somit also alle Gerichte, die in flachem Brot zusammengerollt werden. Ein Lahmacun, umgangssprachlich auch türkische- oder armenische Pizza genannt, ist hingegen ein dünnes Fladenbrot meist aus Hefeteig und in runder Form, das vor dem Backen dünn mit einer würzigen Mischung bzw. Paste aus meist Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und den verschiedensten Kräutern bestrichen und oft frisch aus dem Backofen gegessen wird.