:

Wieso heißt Döner nicht mehr Döner?

Holger Brandt
Holger Brandt
2025-07-28 23:36:33
Anzahl der Antworten: 4
Döner werden Hungrige auf den Speisekarten von Weimarer Imbissbuden von nun an vergeblich suchen. Denn statt Döner gibt es in der thüringischen Stadt nur noch "Drehspieß im Fladenbrot". Die Lebensmittelbehörde stellte nämlich fest, dass sich in dem Weimarer Döner nicht genau das befindet, was laut Lebensmittelbuch hinein gehört. Demnach ist das: Schaf oder Rind, dazu Hack, abgeschmeckt mit Salz, Eiern, Gewürzen, Öl, Zwiebeln, Milch und Joghurt.
Otmar Rothe
Otmar Rothe
2025-07-28 23:08:17
Anzahl der Antworten: 10
Die Zutaten des Weimarer Döners entsprächen nicht denen eines Original-Döners. Denn das Thüringer Lebensmittelüberwachungsamt hat nun entschieden, dass der Döner nicht mehr „Döner“ genannt werden darf, sondern die kurze und knackige Bezeichnung „Drehspieß im Fladenbrot“ bekommt.
Käthe Fritsch
Käthe Fritsch
2025-07-28 22:10:17
Anzahl der Antworten: 8
Dann müssten viele Dönerläden in der EU entweder ihre Rezepte ändern oder sie dürften ihren Döner dann nicht mehr "Döner" nennen, sondern zum Beispiel "Drehbraten" oder "Drehspieß". Der Grund: Eine türkische Gruppe hat einen Antrag bei der EU gestellt. Sie möchte, dass der Döner als "garantiert traditionelle Spezialität" geschützt wird. Wenn die EU das erlaubt, dürfte der Döner nur noch nach strengen Regeln gemacht werden.