:

Was ist der Unterschied zwischen Rollo und Dürüm?

Ingrid Beier
Ingrid Beier
2025-04-06 23:53:45
Anzahl der Antworten: 8
Auch der Begriff „Rollo“ wird in einigen Regionen in Deutschland als Bezeichnung für den Dürüm verwendet. Während der Dürüm allerdings aus der türkischen Küche stammt, soll der Begriff Rollo aus Bremen kommen und wird seitdem für die verschiedensten gerollten Gerichte aus den unterschiedlichsten Küchen verwendet.
Ansgar Seifert
Ansgar Seifert
2025-04-06 23:32:02
Anzahl der Antworten: 5
Der Unterschied zwischen Dürüm und Rollo ist, dass das Rollo keine offenen Enden hat und nach dem Zusammenrollen noch einmal für ca. fünf Minuten in den Backofen geschoben wird. Der Rollo (Teigfladen) wird zusätzlich mit geriebenem Käse (Gouda) gefüllt und man lässt matschiges, z.B. Tomate, weg. Im Gegensatz dazu wird beim Dürum (ebenfalls Teigfladen) der Käse weggelassen und alle normalen Zutaten kommen rein. Außerdem wird er nicht in den Ofen geschoben sondern gleich gegessen.