:

Welcher Käse schmilzt beim Kochen?

Dieter Lauer
Dieter Lauer
2025-07-14 01:09:34
Anzahl der Antworten: 8
Viele Käse schmelzen/zerlaufen. Auf jeden Fall die Hartkäse (z.B. Emmentaler, Grana Padano, Gruyere) und Weichkäse (z.B. Münsterkäse, Camembert, Brie), auch Harzer zerläuft. Jeder Käse schmilzt, nur bei manchen ist die nötige Temperatur höher. Hartkäse, wie z.B. Parmesan braucht dann länger zum schmelzen als Weichkäse wie z.B. Gouda
Käte Schumann
Käte Schumann
2025-07-13 20:32:51
Anzahl der Antworten: 2
Die meisten dieser Käse schmelzen recht gut und können zum Gratinieren, für Saucen, oder Pizzen verwendet werden. Die gewaschenen Weichkäse, wie Munster oder Limburger sind noch einmal kräftiger aber auch diese schmelzen sehr gut und passe in Gerichte wo man einen deftigen Käsegeschmack haben möchte. Hart oder Bergkäse wie Le Gruyere, Emmentaler, Conte etc. werden sehr oft in der Küche verwendet und passen sowohl in Salate wie auch auf Pizzen und oder in Gratin, Käsekuchen, Omeletten, Soufflee, Saucen etc.
Ute Hinz
Ute Hinz
2025-07-13 17:26:06
Anzahl der Antworten: 5
Mit ihrem relativ hohen Fettgehalt von 30 Prozent und mehr eignen sich Schnittkäsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Raclettekäse besonders gut zum Überbacken. Aufläufe bekommen durch sie eine schöne goldbraune Kruste, denn diese Sorten schmelzen gut und eignen sich daher auch für ein würziges Käsefondue.
Rosel Metz
Rosel Metz
2025-07-13 17:25:45
Anzahl der Antworten: 6
Gut geeignet sind Edamer, Appenzeller, Gouda oder Cheddar. Besonders junge Käsesorten schmelzen schnell, enthalten meist mehr Fett und weniger Intensität in der Würze. Du kannst sie gut nutzen, um Gerichte zu überbacken, die sehr intensiv im Geschmack sind – dann nimmt der Käse nichts an Aroma weg.