Welchen Käse sollte man nicht erhitzen?

Karola Mayr
2025-07-13 02:40:26
Anzahl der Antworten: 4
Gouda (und auch einige andere Käsesorten) können (Nitrat E 251) zur Konservierung enthalten. Bei starkem Erhitzen kann sich Nitrat zu Nitrit umwandeln und dann mit dem Eiweiß im Käse zu Nitrosaminen reagieren. Diese können krebserregend sein. Gesünder ist es in jedem Fall auf das Etikett zu schauen und zum Überbacken nur Käse ohne Nitrat bzw. E251 zu verwenden.

Bianca Neubauer
2025-07-12 21:30:52
Anzahl der Antworten: 9
Käserinden, die man tatsächlich nicht mitessen sollte, erkennt man von außen in der Regel recht eindeutig: Das sind die, die mit einer wachsartigen Paraffin- oder Kunststoffschicht überzogen sind – bei Gouda oder Leerdamer findet man das, manchmal ist der Käselaib auch noch mit einer bunten Schrift bedruckt.
Bei solchen Käsen mit einer künstlichen "Haut", die leicht zu erkennen ist, sollte man die Rinde nicht mitessen. Abgesehen davon müssen solche Käse auch entsprechend gekennzeichnet werden, etwa mit dem Hinweis "Rinde nicht zum Verzehr geeignet".
Es gibt allerdings manche Käse, die zusätzlich mit einem Konservierungsstoff behandelt werden, nämlich mit Natamycin. Deshalb liest man manchmal die Empfehlung, bei solchen Käsesorten trotzdem die Rinde einen halben Zentimeter dick abzuschneiden. In jedem Fall aber müssen Käse, die mit Natamycin behandelt werden, entsprechend gekennzeichnet werden, zum Beispiel durch den Hinweis "enthält Konservierungsstoffe".
auch lesen
- Welche Käsesorten passen zusammen?
- Welcher Käse verläuft am besten?
- Welche Käsesorten schmelzen gut?
- Welcher Käse zieht die besten Fäden?
- Welche drei Käsesorten passen gut zusammen?
- Welche 4 Käsesorten passen zu quattro formaggi?
- Welchen Käse benutzen Pizzerien?
- Welche Käsesorte schmeckt am besten?
- Welcher Käse eignet sich am besten zum Schmelzen?
- Welcher Käse zieht beim Schmelzen keine Fäden?
- Passen Gouda und Cheddar zusammen?