:

Was ist Humus auf Deutsch?

Ahmet Michel
Ahmet Michel
2025-06-04 09:10:46
Anzahl der Antworten: 5
Humus ist die unbelebte organische Bodensubstanz. Sie entsteht durch Zersetzung von Pflanzenresten und Bodenorganismen und unterteilt sich in leicht abbaubaren Nährhumus und über Jahrhunderte stabilen Dauerhumus. Der höchste Anteil ist die unbelebte organische Bodensubstanz, der Humus. Kohlenstoff ist Hauptbestandteil des Humus.
Dimitrios Hoffmann
Dimitrios Hoffmann
2025-05-28 06:14:57
Anzahl der Antworten: 3
Als Humus wird die Gesamtheit der abgestorbenen organischen Substanz im Boden bezeichnet. Humus ist ein komplexes Gemisch von organischen Stoffen aus pflanzlicher, tierischer und mikrobieller Herkunft, das permanenten Ab-, Um- und Aufbauprozessen unterliegt. Die Humusvorräte des Bodens zeichnen sich durch unterschiedliche Stabilität und Lebensdauer aus. Der größte Anteil der Humusvorräte des Bodens ist Dauerhumus. Diese Fraktion ist langfristig im Rahmen der Bodenbildung entstanden und kann heute durch Bewirtschaftungsmaßnahmen nur wenig beeinflusst werden. Abbauprodukte der organischen Substanz gehen unter Einwirkung von Stabilisierungsmechanismen mit den Ton- und Feinschluffgehalten des Bodens feste Bindungen ein, so dass ein weiterer Abbau auf lange Sicht verhindert wird.
Ingolf Fröhlich
Ingolf Fröhlich
2025-05-16 06:03:59
Anzahl der Antworten: 6
Humus ist die unbelebete, organische Substanz im Boden. Also abgestorbene Pflanzen- und Tierreste. Er ist zentral für die Fruchtbarkeit des Bodens und bietet vielen Bodenlebewesen einen Lebensraum. Unter Humifizierung versteht man die Bildung von Huminstoffen. Dabei bauen Mikroorganismen die organische Substanz in Huminstoffe um, die lange Zeit erhalten. Humus ist der Lebensraum für viele Lebewesen, die an der Umwandlung beteiligt sind: Bakterien Pilze Algen Wirbelose Tiere wie Schnecken und Würmer Wirbeltiere (Mäuse, Maulwurf) Gliederfüßler(z.B. Asseln, Spinnentiere, Tausendfüßler, Milben, Insekten).
Susan Reich
Susan Reich
2025-05-08 04:22:24
Anzahl der Antworten: 7
Hummus (arabisch حمص hummus, DMG ḥummuṣ anhörenⓘ/?, hebräisch חומוס 'xumus, deutsch ‚Kichererbse‘) ist eine vorderasiatische Spezialität, die aus pürierten Kichererbsen oder Ackerbohnen, Sesammus (Tahina), Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürzen wie Knoblauch und Kreuzkümmel hergestellt wird. Das Wort stammt aus dem Arabischen: hummus / حمص / ḥummuṣ (dialektal) bzw. ḥimmiṣ/ḥimmaṣ (klassisch) und bedeutet „Kichererbse“.