:

Wie kann man schlechtes Dönerfleisch erkennen?

Valentina Beer
Valentina Beer
2025-04-10 04:08:31
Anzahl der Antworten: 4
Fleisch sollte einen schönen Glanz haben und darf niemals schmierig wirken. Bei schwammigen, trüben Dönerspiessen Vorsicht! Guter Döner wird von Hand aufgeschichtet und gut vorgekühlt und dann oberflächlich stark erhitzt.
Wolf-Dieter Simon
Wolf-Dieter Simon
2025-04-10 02:14:47
Anzahl der Antworten: 4
Wenn die Struktur des Dönerfleisches eher fein ist als grob, kann man davon ausgehen, dass der Spieß einen hohen Anteil an Hackfleisch enthält. Vor allem hat die Vergangenheit gezeigt, dass Dönerfleisch oft in Fleischskandale verwickelt war. Wenn das Gemüse schon länger in der Auslage lag, könnte es sein, dass braune Stellen auftreten und die Frische nicht mehr gewährleistet ist. Davon sollte man die Finger lassen, weil sie Herde für Bakterien und Salmonellen sein können.
Silvana Hentschel
Silvana Hentschel
2025-04-09 23:34:49
Anzahl der Antworten: 5
Bei einem höheren Anteil Hackfleisch-Masse würde der „Biss“ des Fleisches fehlen, „weil Hackfleisch mit seiner feinen Körnung ist wie ein Schwamm, wo man durchbeißt.“ Bei echtem Fleisch aber merke man gleich, „dass es was zu beißen gibt“. Ein Indiz dafür, dass das „Fleisch“ am Ende eine einzige geformte Masse ist, sind viele, winzig kleine helle Stellen im Fleisch. Einen Döner mit Schicht-Fleisch erkenne man aber leicht an den klar erkennbaren Schichten.
Burkhard Hartung
Burkhard Hartung
2025-04-09 20:25:34
Anzahl der Antworten: 2
Je feiner die Konsistenz der Fleischstücke, die ins Fladenbrot gelegt werden, desto höher ist der Anteil an Hackfleisch. Weiss der Himmel, was in der feinen Brätmasse drin ist, die anschliessend zu Fleischscheiben geformt auf den Spiess gesteckt wird. Eher vertrauenerweckend ist da schon ein hoher Anteil an grossen Fleischstücken, denen man die Faserstruktur ansieht. Bestellen Sie übrigens den Döner am besten nie zur Zeit des grössten Andrangs: Das Fleisch ist dann eher labberig als knusprig.