:

Was genau ist Shawarma?

Meinolf Krieger
Meinolf Krieger
2025-04-01 22:38:40
Anzahl der Antworten: 4
Würziges Hähnchenfleisch mit Gemüse und Soße in einem Wrap oder Fladenbrot – das ist Shawarma! Es besteht aus marinierten Fleischstücken, die auf einen großen Drehspieß gesteckt werden. Diese werden dann rotierend gegrillt und dünn abgeschnitten. Shawarma wird mit Gemüse und verschiedenen Soßen im Fladenbrot, in Lavash oder im Wrap serviert.
Margrit Arnold
Margrit Arnold
2025-04-01 22:12:06
Anzahl der Antworten: 7
Schawarma ist ein Fleischgericht der orientalischen bzw. arabischen Küche. Es wird vor allem in Libanon, Syrien, Jordanien, Ägypten, Palästina und Israel verzehrt, hat sich aber über Vorderasien hinaus auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Wie Döner Kebab und Gyros besteht es aus marinierten großen Fleischscheiben, die schichtweise auf einen speziellen senkrechtstehenden Drehspieß gesteckt und gegrillt werden und von denen nach und nach die äußeren gebräunten Schichten dünn mit einem Messer abgeschnitten werden. Ursprünglich wurde für Schawarma nur Hammel- oder Lammfleisch verwendet, heute sind auch Rindfleisch sowie Geflügel wie Pute oder Huhn üblich. Vor dem Aufschichten auf den Spieß werden die Fleischstücke einige Stunden in einer Marinade aus Zitronensaft mit einer Vielzahl von Gewürzen wie Zimt, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kardamom, Kurkuma, Gewürznelken, Paprika, Pfeffer, Minze und Knoblauch eingelegt, die dem Gericht seinen typischen, leicht säuerlichen Geschmack verleiht. Serviert wird Schawarma meist als Imbiss in ein dünnes Fladenbrot gewickelt – häufig zusammen mit Sumach und gebratenem oder milchsauer eingelegtem Gemüse und Salat.
Veit Ernst
Veit Ernst
2025-04-01 21:26:33
Anzahl der Antworten: 8
Shawarma ist ein beliebtes Gericht im Nahen Osten, und die libanesische Version ist für ihre besondere Würzmischung und Zubereitungsart bekannt. Shawarma wird traditionell aus dünn geschnittenem Fleisch hergestellt, das auf einem vertikalen Drehspieß langsam geröstet wird. Es wird in Fladenbrot oder Pita eingewickelt.
Esther Hauser
Esther Hauser
2025-04-01 21:25:05
Anzahl der Antworten: 5
Shawarma ist eine arabische Version der im ganzen östlichen Mittelmeerraum verbreiteten Grillspieße, bei denen Fleisch in Streifen oder Würfel geschnitten und in gerolltem Fladenbrot serviert wird. Shawarma, auch Schawarma oder Shawurma geschrieben, ist eine orientalische Fleischspezialität, die im Nahen Osten vom Libanon über Jordanien und Israel bis nach Ägypten verzehrt wird. Das arabische Wort Shawarma wurde aus dem türkischen Wort “Çevirme” für “drehen” abgeleitet. Gemeint ist damit der Spieß, an dem das Fleisch langsam drehend gegart wird. Zur Zubereitung von Shawarma wurde ursprünglich nur Lammfleisch verwendet, doch heute gibt es auch Varianten mit Hähnchen, Pute und Rindfleisch oder einem Gemisch aus mehreren Fleischsorten. Jeder Koch hat sein eigenes Rezept für eine köstliche Marinade. Wichtige Zutaten sind u. a. Zitronensaft, Knoblauch, Kardamom, Kreuzkümmel, Koriander, Paprika und Sumach. Letzteres ist ein in Deutschland noch eher unbekanntes Gewürz, das dem Shawarma eine leicht säuerliche Note verleiht.
Gundula Gross
Gundula Gross
2025-04-01 19:37:25
Anzahl der Antworten: 6
Seinen Ursprung hat Shawarma im Nahen Osten. Sowohl der Libanon als auch Syrien, Palästina, Jordanien und Israel haben ihre Version derselben Grundidee: Zunächst nimmt Fleisch ein ausgiebiges Bad in einer Marinade, die Säure zielsicher mit intensiven Gewürzen, Frische und Knoblauch vereint. Ähnlich wie beim Gyros oder Döner Kebab dreht sich auch Shawarma zunächst am senkrechten Spieß und wird dort gegrillt. Wenngleich der Begriff "Shawarma" das gesamte Gericht beschreibt, so bildet das intensiv gewürzte Fleisch darin einen Hauptgeschmacksgeber – und bringt Charakter ins Rezept.