:

Wofür steht Döner Kebab?

Theresa Schilling
Theresa Schilling
2025-04-02 18:37:58
Anzahl der Antworten: 4
Fleisch ins Brot und später kam Salat dazu. Erst hat er nur Fleisch ins Brot gelegt. Später kam dann der Salat hinzu. Und die Soße. Der Döner ist deutsch. Aber erst mit einem Update, der deutschen Version, sag ich mal, hat sich der Döner mit der Zeit durchgesetzt.
Hans-Günter Bender
Hans-Günter Bender
2025-03-30 09:41:22
Anzahl der Antworten: 4
Die Wortbestandteile von „Döner Kebab“ oder „Döner Kebap“ sind türkischen Ursprungs und bedeuten „döner“ = Dreh-, sich drehend und "Kebab“ = Röstfleisch, geröstet. Ein „Döner Kebab“ oder „Döner“ besteht aus dünnen Rind-/Kalbfleisch und/oder Schaf-/Lammfleisch, die auf einen Drehspieß aufgesteckt werden. Es darf auch Hackfleisch bei der Herstellung eines Dönerspießes verwendet werden, jedoch zu höchstens 60 Prozent. Ein fertiger Spieß muss also zu mindestens 40 Prozent aus Fleischscheiben bestehen.
Andy Vollmer
Andy Vollmer
2025-03-30 07:28:54
Anzahl der Antworten: 12
Döner: Fleisch ins Brot und später kam Salat dazu. Als Wegbereiter des heute so populären Döner Kebabs gilt Iskender Efendi aus der türkischen Stadt Bursa. Erst hat er nur Fleisch ins Brot gelegt. Später kam dann der Salat hinzu. Und die Soße.