:

Warum heißt es Deutscher Döner?

Antonia Barthel
Antonia Barthel
2025-06-14 21:16:53
Anzahl der Antworten: 9
Deutsch am Döner ist vor allem das Brot. Er dagegen hatte den Eindruck, dass es im betriebsamen Deutschland einen Markt geben könnte für schnelle Mahlzeiten. Und so machte Kadir Nurman aus dem einstigen Tellergericht "Döner Kebab" eine Imbiss-Mahlzeit, steckte das vom Spieß abgeschnittene Fleisch in ein Fladenbrot (Pide) mit ein paar Zwiebeln dazu, und so gab es Döner auf die Hand. Kadir Nurman hat den Döner in Deutschland eingeführt, die Fladenbrot- und damit Imbiss-Variante erfunden und somit das, was der Deutsche landläufig unter einem "Döner" versteht.
Luigi Vogel
Luigi Vogel
2025-06-07 15:11:20
Anzahl der Antworten: 6
Der Döner ist deutsch. In der Türkei habe es das Kebab-Fleisch vom Spieß früher nur einmal die Woche gegeben - im Palast und bei den feinen Leuten als Delikatesse auf dem Teller. Aber erst mit einem Update, der deutschen Version, sag ich mal, hat sich der Döner mit der Zeit durchgesetzt. So sei das Kebab schließlich auch in der Türkei im Fladenbrot als Döner gelandet.
Hans-Jürgen Moser
Hans-Jürgen Moser
2025-06-07 11:27:27
Anzahl der Antworten: 4
Es ist deutsch-türkisch. Das Fleisch kam aus der Türkei und die Kombination mit dem Brot wurde in Deutschland erfunden. Heute gibt es viele Variationen. Der "Döner" wie er hierzulande serviert und geliebt wird (im Fladenbrot), wurde angeblich in Berlin erfunden. Allerdings von einem türkischen Mitbürger.