:

Was kann man am besten essen bei Low Carb?

Franco Meier
Franco Meier
2025-05-20 16:07:23
Anzahl der Antworten: 8
Gemüse versorgt uns bei niedrigem Kaloriengehalt mit Vitaminen und Mineralstoffen und bildet auch bei einer kohlenhydratarmen Ernährung die Basis. Doch nicht jede Sorte eignet sich als Low-Carb-Gemüse – diese Liste zeigt dir die zuckerarmen Sorten: Salate und Blattgemüse, wie Eisbergsalat, Feldsalat, Rucola, Kopfsalat, Romanasalat, Eichenblattsalat, Lollo Rosso und Bianco, Babyspinat, Chicorée, grüne Gemüsesorten, wie Spinat, Mangold, Brokkoli, Zucchini, Gurke, Portulak, diverse Kohlsorten, wie Blumenkohl, Chinakohl, Grünkohl, Rosenkohl, Spitzkohl, Wirsing, Pilze, wie Champignons, Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, Austernpilze, außerdem Porree, Frühlingszwiebeln, grüner und weißer Spargel, Stangen- und Knollensellerie, Möhren, Kohlrabi, Paprika. Fleisch enthält sehr wenig bis gar keine Kohlenhydrate und steht deshalb sehr weit oben auf unserer Low-Carb-Lebensmittel-Liste. Mit einem Ei nimmst du nur 1 g Kohlenhydrate zu dir. Damit kannst du die vielfältigen Zubereitungsformen, die Eier bieten, auch während einer Low-Carb-Ernährung nutzen. Milchprodukte enthalten zwar wenige Kohlenhydrate, überzeugen jedoch in erster Linie mit ihrem hohen Gehalt an Eiweißen, die uns lange satt machen. Beeren gelten als Low-Carb-Obst: Sie liefern mit 8–10 g pro 100 g nur wenige Kohlenhydrate und versorgen dich mit Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Die kleinen Nährstoffbomben versorgen dich Low Carb mit gesunden Fettsäuren, die dein Herz-Kreislauf-System stärken. Bei einer Low-Carb-Ernährung isst du besonders viel Fett.