:

Was darf in Dönerfleisch?

Ulrich Göbel
Ulrich Göbel
2025-07-17 16:11:13
Anzahl der Antworten: 6
Rind, Schaf, Pute und Huhn dürfen in einen klassischen Döner, so schreibt es die Berliner Verkehrsauffassung vor. Das Fleisch muss in dünnen Scheiben auf den Drehspieß gesteckt werden. Bei Rind- und Schafsdönern darf Hackfleisch der gleichen Art benutzt werden, um das Fleisch am Spieß formen zu können. Allerdings darf der Hackfleischanteil nicht mehr als 60 Prozent betragen. Bei den beiden Geflügelarten darf übrigens kein Hackfleisch verwendet werden. Teilweise wird die Haut am Geflügel gelassen, ihr Anteil darf aber höchstens 18 Prozent betragen. Salz darf mit rein, eine Gewürzmischung und dazu noch Eier, Zwiebeln, Öl, Milch und Joghurt. Sonst nichts. Beim Döner ist es tabu, Phosphate zu verwenden, die zum Binden der Masse genutzt werden.
Esther Hauser
Esther Hauser
2025-07-17 15:52:22
Anzahl der Antworten: 5
Ein „Döner Kebab“ oder „Döner“ besteht aus dünnen Rind-/Kalbfleisch und/oder Schaf-/Lammfleisch, die auf einen Drehspieß aufgesteckt werden. Es darf auch Hackfleisch bei der Herstellung eines Dönerspießes verwendet werden, jedoch zu höchstens 60 Prozent. Ein fertiger Spieß muss also zu mindestens 40 Prozent aus Fleischscheiben bestehen. Außer Salz und Gewürzen sowie gegebenenfalls Eiern, Zwiebeln, Öl, Milch und Joghurt enthält ein Döner Kebab keine weiteren Zutaten. Außerdem sind bestimmte Zusatzstoffe für Döner Kebab zugelassen.
Nikolaj Gottschalk
Nikolaj Gottschalk
2025-07-17 13:09:27
Anzahl der Antworten: 5
Klar, kennen sie die Hauptbestandteile: Hackfleisch aus Rind, Kalb und Pute. Aber darüber hinaus? Im Beitrag wird in einem Stuttgarter Dönerladen schnell festgestellt, dass das tief gefrorene Dönerfleisch insgesamt 22 Zutaten enthält. Also nicht nur Fleisch und Gewürze, sondern auch Wasser, Paniermehl, Sojaeiweiß, Erbsenstärke, Emulgatoren, Geschmacksverstärker und Hefeextrakt.