:

Was ist typisch für die Türkei?

Anita Holz
Anita Holz
2025-06-08 10:13:31
Anzahl der Antworten: 6
Türkische Gastfreundschaft ist weltweit bekannt. Wenn man in ein türkisches Haus eingeladen wird, wird man mit offenen Armen empfangen. Türkischer Tee ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens in der Türkei. Man sollte darauf vorbereitet sein, dass einem oft Tee angeboten wird, und es wird als unhöflich angesehen, dieses Angebot abzulehnen. Das Auge des Nazar, auch bekannt als „Böser Blick“, ist ein blauer Anhänger, der böse Geister und negative Energie abwehren soll. Man sieht diese Anhänger überall in der Türkei – in Häusern, Autos, Geschäften und sogar als Schmuck. Die türkische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und ihre köstlichen Gerichte. In der türkischen Kultur wird großen Wert auf den Respekt vor älteren Menschen gelegt.
Gitta Schaller
Gitta Schaller
2025-05-30 07:03:07
Anzahl der Antworten: 6
Die wohl wichtigste türkisch Sitte: Der Türke liebt seine Anzughose. Diese trägt er nicht nur zur Arbeit oder zum romantischen Dinner – nein! Die Hose gehört zum Alltag des türkischen Mannes wie sein Schnauzbart. Beides trägt er mit Stolz und legt sie selbst zum Ziegenhüten auf 2.000 Metern Höhe nicht ab. Ja, der Türke liebt seine Muttersprache. Man schreibts halt so wies klingt. Und so kommt es, dass sich vor allem der französischsprachige Besucher immer wieder mit den übelsten grammatikalischen Fehlleistungen konfrontiert sieht: Asansör, Kuaför, Motosiklet und Otomobil. Reist man durch Anatolien, trifft man immer wieder auf Dörfer, in denen der Gründervater ganz besonders verehrt wird und Portraits des großen Mustafa Kemal ganze Häuserblocks zieren. Diese weht über netzlosen Fußballtoren und leuchtet als Aufkleber im Heckfenster typisch türkischer Kleinwagen. Ja, der Türke liebt sein Land und das möchte er in allen Lebenslagen zeigen.