:

Wie bereiten Dönerbuden Fleisch zu?

Edeltraud Beyer
Edeltraud Beyer
2025-07-10 07:45:37
Anzahl der Antworten: 4
Lassen sie das Fleisch beim Metzger in ganz dünne Stücke hacken (sagen sie, dass sie damit Döner kochen werden). Reiben sie die Zwiebel mit einer Reibe fein. Geben sie den Olivenöl, den Joghurt und die Gewürze zu und mischen sie es ordentlich. Geben sie auf keinen Fall Salz zu, sonst wird das Fleisch am Ende hart. Geben sie dann das Fleisch zu und mischen sie es mit der Hand und manschen sie die Fleischstücke ordentlich in dieser Joghurtmischung. Decken sie es mit dem Stretch und lassen sie es über Nacht in dem Kühlschrank. Am nächsten Tag nehmen sie eine durchsichtige (Müll-)Beutel und schneiden es auf. Die Fleischstücke nehmen sie Stück für Stück und legen es auf den (Müll-)Beutel länglich. Streuen sie Salz dazwischen. Rollen sie es dann ganz fest ein. Lassen sie es dann ca. 3 Stunden im Gefrierschrank. Nehmen sie es dann 1 Stunde vor dem kochen aus dem Gefrierschrank und schneiden sie so viel, wieviel sie kochen werden. Kochen sie nicht zu viel auf einmal, denn sonst wird es flüssig und schmeckt nicht mehr so toll. Als nächstes schneiden sie den Schmalz klein und Teilen es in so viele Teile, wie oft sie Döner Kebab kochen werden. Braten sie den Schmalz und geben sie dann das Fleisch zu und braten sie es bei hoher Hitze.
Herta Seidl
Herta Seidl
2025-07-08 10:42:47
Anzahl der Antworten: 7
Das Herzstück eines jeden Döners ist das Fleisch. In Deutschland gibt es hauptsächlich drei Varianten: traditionell wird Döner mit Kalbfleisch zubereitet. Es hat eine zarte Konsistenz und einen intensiven Geschmack. Hochwertiges Kalbfleisch wird schichtweise auf den Drehspieß gesteckt, oft mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika und Oregano verfeinert.
Dana Beer
Dana Beer
2025-06-25 07:35:14
Anzahl der Antworten: 7
Das Geheimnis der Dönerbuden: Das Fleisch. Für seinen „Döner wie vom Döner Mann“ verwendet „keinstresskochen“ Hackfleisch vom Lamm. Beim Backen und Anbraten wird das Fleisch meistens sehr trocken und schmeckt nicht mehr frisch und saftig. Die Lösung ist genauso genial, wie simpel: Wasser und Öl. Wir brauchen also für das perfekte Dönerfleisch: 1 Kg Rinder-, Kalbs- oder Lammhackfleisch (mind 20% Fettgehalt), 275 ml Wasser, Gewürze und Olivenöl. Zuerst muss das Wasser in einen Messbecher gegeben und für circa 15 bis 20 Minuten ins Gefrierfach gestellt werden - bis es richtig schön kalt ist. Dann wird die Gewürzmischung hergestellt. Gewürze dazu, 6-7 EL Olivenöl (das soll den niedrigen Fettgehalt im Fleisch ausgleichen) und dann alles verkneten und dabei Schluck um Schluck das eiskalte Wasser dazugeben. Die Mischung in eine eingeölte Form geben, mit Alufolie bedecken und bei 150 Grad ab in den Ofen. Nun muss das Ganze nur noch ein wenig auskühlen, in dünne Scheiben geschnitten und - wie am Dönerspieß, nur von einer Seite (!) - angebraten werden.
Winfried Link
Winfried Link
2025-06-18 04:15:21
Anzahl der Antworten: 11
Das Fleisch wird in dünnen Scheiben geschnitten, mariniert und auf einem Drehspieß geschichtet. Die Marinade ist ein entscheidender Faktor für den Geschmack und kann je nach Fleischsorte variieren. Typische Zutaten sind Joghurt, Öl, Zitronensaft, Knoblauch, Zwiebeln, Paprika, Kreuzkümmel, Oregano und Salz. Der Spieß wird langsam gegrillt, wodurch das Fleisch außen knusprig wird, während es innen saftig bleibt.