:

Wie verhindert man, dass der Boden einer Quiche matschig wird?

Silke Meier
Silke Meier
2025-07-22 09:50:37
Anzahl der Antworten: 9
Deshalb empfiehlt Kochbuchautorin Cora Wetzstein, den Mürbeteig für saftige Füllungen der französischen Klassiker zuvor blind zu backen. Das bedeutet, dass der Teig ohne Füllung zehn bis 15 Minuten in der Form erst mal allein gebacken wird. Damit er dabei nicht aufgeht, legt man ein Backpapier auf den Teig und beschwert es mit Hülsenfrüchten wie Erbsen und Linsen oder auch mit Reis. Beim Belegen müsse man dann trotzdem darauf achten, dass Zutaten nicht zu nass sind und wasserreiche Gemüse wie Spinat, Endivie, Lauch oder Mangold ausgedrückt werden. Wichtig ist es auch, dass die Füllung erst in die Quiche gefüllt wird, wenn der Teig bereits ausreichend ausgekühlt ist.