:

Ist Döner deutsch oder türkisch?

Josefine Paul
Josefine Paul
2025-07-09 13:39:11
Anzahl der Antworten: 7
Es geschah in Berlin: Kadir Nurman steckte 1972 als Erster das Fleisch in einen Fladen- und hatte den Döner erfunden. Manche möchten es kaum glauben, aber: Der Döner ist typisch deutsch.
Anatoli Miller
Anatoli Miller
2025-07-02 08:38:25
Anzahl der Antworten: 6
Die Wurzeln des Döners liegen eindeutig in der türkischen Küche, und seine Popularität in Deutschland ist das Ergebnis der kulturellen Mitbringsel türkischer Migranten. Die Anpassung des Döners an lokale Zutaten und Präsentationsformen verändert nicht seine ursprüngliche Identität. Der Döner ist weder ausschließlich türkisch noch ausschließlich deutsch – er ist eine Geschichte des kulturellen Austauschs.
Lydia Kuhn
Lydia Kuhn
2025-06-25 19:15:25
Anzahl der Antworten: 6
Der Döner wurde an einem Märztag des Jahres 1971 in Berlin Kreuzberg erfunden. Die Idee, ihn als Fast-Food in größerem Stil zu vermarkten, hatte der damals 16 jährige türkische Emigrant Mehmet Aygün. Mittlerweile ist der Döner “eingedeutscht” und fast genauso beliebt wie die Currywurst oder die Boulette.
Oliver Beck
Oliver Beck
2025-06-15 20:07:47
Anzahl der Antworten: 6
Der Döner hat seine Wurzeln in der türkischen Küche, genauer gesagt in der Türkei. Der Döner wurde von den Türken nach Deutschland gebracht. Aber die heutige Dönerkultur ist ganz klar in Deutschland entstanden. Den Döner, wie WIR ihn Deutschland ihn kennen, stammt aus Berlin, richtig. In der Türkei gibt es auch Döner, aber der hat nichts mit dem "Deutschen Döner" zu tun oder gemeinsam - außer dem Namen vielleicht.
Cäcilia Wieland
Cäcilia Wieland
2025-06-15 17:52:19
Anzahl der Antworten: 5
Der Döner entstammt der Türkei, aber nicht so, wie er hier angerichtet wird. Selbst wenn ein Türkischer Gastarbeiter die Variante im Fladenbrot hier kreierte, gehen viele Trotzdem davon aus dass Döner Türkisch ist. Wenn ein Döner Deutsch wäre, würde dieser auch 'Gegrillter Drehspieß' heißen.