:

Was brauche ich, um ein Dönerladen zu eröffnen?

Leopold Schlegel
Leopold Schlegel
2025-07-02 15:21:01
Anzahl der Antworten: 3
Das Gewerbeamt verlangt u.a. diese Unterlagen zum Verkauf von Speisen und Getränken: Gewerbeschein, steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung, polizeiliches Führungszeugnis, Gaststättenunterrichtungsnachweis, Gesundheitszeugnis & Hygienebelehrung, Lebensmittelhygieneschulung & Schulung nach § 43 Infektionsgesetz (IfSG), Genehmigung im Rahmen des Immissionsgesetzes, Schanklizenz und Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. Egal ob mobiler Imbisswagen oder Dönerladen gründen: Das Unternehmen gilt als Gaststättengewerbe und hierfür wird eine Gaststättenerlaubnis benötigt. Diese Konzession ist an den Unternehmensgründer sowie das Unternehmen, den Dönerladen, gebunden. Um erfolgreich einen Dönerladen eröffnen zu können, müssen im Vorfeld alle rechtlichen Voraussetzungen geklärt werden. Die Gäste können Ihren Döner im Lokal verzehren? Zum Döner soll Bier oder andere alkoholische Getränke verkauft werden? Dafür wird eine Gaststättenerlaubnis benötigt. Der Standort des Dönerladens muss zudem die gesetzlichen Anforderungen der Gastronomie erfüllen. Trinkwasser- und Abwasseranschlüsse sind Voraussetzungen, ebenso wie leicht zu reinigende Oberflächen und Räumlichkeiten zur vorschriftsmäßigen Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Das Gesundheitsamt stellt dir außerdem ein Gesundheitszeugnis aus sowie den Nachweis über die Aufklärung über die Hygienevorschriften. Diese Nachweise benötigen auch alle Mitarbeiter.
Evelyn Glaser
Evelyn Glaser
2025-06-23 23:39:07
Anzahl der Antworten: 8
Du brauchst zum Beispiel einen Gewerbeschein, den du gegen eine geringe Gebühr beim zuständigen Gewerbe- oder Ordnungsamt bekommst. Eine Gaststättenerlaubnis benötigst du, wenn deine Gäste den Döner auch direkt bei dir im Laden verzehren können oder wenn du ihnen alkoholische Getränke anbieten möchtest. Diese Erlaubnis wird dir gegen Vorlage deines Führungszeugnisses sowie eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister gewährt. Außerdem musst du dich mit Lebensmittelhygiene auskennen, weshalb die Behörden von dir eine Bestätigung sehen wollen, dass du an einem entsprechenden Kurs teilgenommen hast. Du kannst sie also erst dann beantragen, wenn deine Planung schon relativ weit fortgeschritten ist und du beispielsweise einen Mietvertrag in der Tasche hast. Als Inhaber*in eines Dönerladens wirst du nicht alle Tätigkeiten allein bewältigen können. Du brauchst freundliches und zuverlässiges Personal – und infolgedessen sind auch Arbeitsschutzgesetze für dich von Belang.
Moritz Konrad
Moritz Konrad
2025-06-23 19:42:01
Anzahl der Antworten: 8
Du brauchst einen guten Standort und das nötige Geld für Ausstattung usw. Einen Gewerbeschein bzw. Anmeldung, eine Steuernummer, eine Konzession, ein Gesundheitszeugnis, polizeiliches Führungszeugnis und vermutlich einen Steuerberater.